Gymnasium Wendalinum ist Mitglied im Erasmus+ Konsortium

Das Gymnasium Wendalinum ist Mitglied im Erasmus+ Konsortium. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte Schulleiter Alexander Besch und Französisch-Koordinatorin Annika Müller als äußeres Zeichen die dazugehörige Plakette bei der Auftaktveranstaltung im Ministerium für Bildung und Kultur.

Die Aufnahme in das Konsortium ist einerseits die Würdigung der Verdienste der Schule im Bereich der Internationalisierung. So führt das Wendalinum regelmäßig Schülermobilitäten nach Lyon, in das französische Übersee-Departement La Réunion und in das italienische Bitetto bei Bari durch. Ebenso kommen Schülerinnen und Schüler der betreffenden Partnerschulen regelmäßig nach St. Wendel.

Andererseits unterstreicht die Aufnahme die Absicht des Wendalinums, weitere Schritte bei der Internationalisierung der Schule zu gehen, sei es im Bereich der Lehrerfortbildung oder mit Blick auf Drittortbegegnungen.

Ministerin Streichert-Clivot unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung der Internationalisierung im Bildungswesen und hierbei insbesondere auch die Frankreich-Strategie des Saarlandes.

Schulleiter Alexander Besch und Französisch-Koordinatorin Annika Müller durften die Aktivitäten des Wendalinums als Best Practice-Beispiele vorstellen und resümierten: „Neben der Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz, der Mehrsprachigkeit, die wir auch insbesondere durch unseren Schulversuch Französisch Plus stärken wollen, und der interkulturellen Kompetenz stehen insbesondere Demokratieförderung und Nachhaltigkeit als Ziele im Fokus unseres Handelns – genauso wie es das Erasmus+ Programm auch vorsieht.“

Hintergrund:

Das 𝗘𝗿𝗮𝘀𝗺𝘂𝘀 + Programm der EU eröffnet Lernenden, Lehrkräften und pädagogischem Personal die Möglichkeit, Europa zu erleben. Im Vordergrund stehen Begegnungen von Menschen aus verschiedenen Kulturen und die gemeinsame Arbeit an Projekten und Bildungsthemen über Ländergrenzen hinweg. Die europäische Zusammenarbeit und den europäischen Gedanken zu stärken, steht im Fokus.

(vgl. https://www.saarland.de/mbk/DE/portale/erasmus-plus/home, zuletzt eingesehen am 22.09.2025)

Kommentare sind geschlossen.