Informationsabende am Gymnasium Wendalinum

Am Freitag, dem 28.11.25, und am Samstag, dem 29.11.25, jeweils ab 18 Uhr finden die Informationsveranstaltungen des Gymnasiums Wendalinum für die Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern statt.

Die Schulgemeinschaft des Gymnasium Wendalinums – Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler – werden an diesen Abenden die Schule vorstellen: Nach einem Eröffnungsvortrag des Schulleiters Alexander Besch können die Eltern eine Infomeile besuchen und sich bei Kurzpräsentationen verschiedener Fächer über das Bildungsangebot des Gymnasiums Wendalinum informieren.

Da­bei stehen

  • das Schulprofil (Sprachen, Sport [insbesondere die Fußball- und Volleyballförderung], Naturwissenschaften und die Freiwillige Ganztagsschule),
  • die verschiedenen Schulzweige (mathematisch-naturwissenschaftlich, neu-/ altsprachlich) und
  • das besondere pädagogische Kon­zept der Schule (u. a. Französisch Plus, die Bigband-Klasse, die Unterrichtsorganisation, besondere Angebote für die Klassenstufen 5 und 6, das Förderkonzept, die Zertifizierung als „digitale Schule“, Wettbewerbe, Internationalisierung im Zuge von Erasmus+, Lernen lernen) im Mittelpunkt des Informationsabends.
  • Auch informiert die Schule über den Stellenwert des „sozialen Lernens“ am Wendalinum, dem mittels eines schuleigenen Sozialcurriculums besondere Bedeutung zukommt.

Die Eltern erhalten im Zuge der Veranstaltungen auch umfangreiches und aktuelles Informationsmaterial zum Gymnasium Wendalinum.

Während der Informationsabende werden die Kinder durch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wendalinum betreut und bekommen in besonderen Workshops einen ersten Ein­blick in die Schule. Der Rundgang dauert in etwa zwei Stunden.

Die Elternvertretung und die Fachschaften Französisch und Englisch werden an diesem Abend für „Speis und Trank“ sorgen.

Wir bitten interessierte Eltern, ihren Besuch über folgende Links anzumelden:

Anmeldung für

Freitag, 28.11.2025

Anmeldung für

Samstag, 29.11.2025

Kommentare sind geschlossen.