Am 7. und 8.11.25 verwandelte sich die Aula des Gymnasium Wendalinum in eine kleine französische Bühne, auf der das Ensemble aus zehn ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten der Schule gemeinsam mit der Theaterleiterin Nicole Kneifel das Stück „Vier Fenster zum Garten“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy zum Leben erweckte.
Im Zentrum des weißen Bühnenbildes stand ein großes Fenster, durch das das Publikum in einen Garten blicken konnte. Ein Baum, der sich sichtbar mit den vier Jahreszeiten veränderte, verband die einzelnen Episoden zu einem atmosphärischen Jahreskreis – unterstützt von stimmungsvollem Licht und französischen Liedern, die die Szenen poetisch umrahmten.
Über ein Jahr hinweg erlebte die Wohnung verschiedene Besucher und Bewohner – und mit ihnen eine Fülle an Gefühlen, Konflikten und komischen Momenten.
Bereits im ersten Akt ließen Jana Körbel und Mike Myrcik das Publikum spürbar an den Höhen und Tiefen einer zerbrechenden Beziehung teilhaben und weckten gekonnt immer wieder falsche Hoffnungen auf ein harmonisches Ende.
Im zweiten Akt brillierte Lilli Kneifel als genervte und zugleich charmant distanzierte Verlobte eines älteren Mannes. Besonders eindrucksvoll gestalteten Evelyn Ziborius und Charlotte Dietz die Konfrontation zwischen dem zunehmend nervöser werdenden Mann und seiner zukünftigen Schwiegermutter. Ihre intensive Szene, in der eine alte Affäre ans Licht kam – und damit die Möglichkeit, dass er der Vater seiner Verlobten sein könnte – wurde mit großer emotionaler Tiefe und schauspielerischer Präzision gespielt.
Im dritten Akt standen die Theaterleiterin des Wendalinum, Nicole Kneifel, und ihr Tochter Lilli Kneifel gemeinsam auf der Bühne – als wohlhabende ältere Dame und ihr junger, herrischer Partner. Das Zusammenspiel zwischen Mutter und Tochter war eindrucksvoll authentisch. Und auch Emely Staub überzeugte als sensibler Maler, der mit Ruhe und Empathie der verzweifelten Frau neuen Mut schenkte.
Im letzten Akt sorgten Kristina König und Stella Fries für einen eindrucksvollen Abschluss. Ihre Darstellung einer tragischen Beziehung, die auf einem Mord beruht, war ebenso lustig wie bedrückend.
Auch die Nebenrollen trugen maßgeblich zum Erfolg des Abends bei: Justin Seibert brachte als Möbelpacker und Fernsehmonteur mit komödiantischem Timing das Publikum immer wieder zum Lachen, während Emma Kneifel als Immobilienmaklerin und Dienstmädchen ebenfalls mit ihrem schauspielerischen Talent glänzte.
Die Aufführung von „Vier Fenster zum Garten“ war ein mitreißender, humorvoller und gleichzeitig berührender Theaterabend, der vom Publikum mit viel Lachen und Beifall aufgenommen wurde. Auch die Theaterleiterin des Wendalinum war begeistert: „Es ist für mich eine Ehre, dass meine ehemaligen Theaterleute, die es nach dem Abitur in alle Himmelsrichtungen verschlagen hat, nach drei Jahren den Weg zum Wendalinum zurückgefunden haben, um gemeinsam mit mir dieses Theaterstück zu spielen. Es ist berührend zu sehen, wie sehr in ihnen immer noch die Leidenschaft für das Theater schlummert“, so Nicole Kneifel.

Foto: Nicole Kneifel
Alle Darsteller und Darstellerinnen nach der Aufführung (von links nach rechts)
Vorne: (sitzend) Lilli Kneifel
Mitte: (sitzend) Charlotte Dietz, Stella Fries, Kristina König, Evelyn Ziborius
Hinten: (stehend) Justin Seibert, Emely Staub, Nicole Kneifel, Emma Kneifel, Mike
Myrcik, Jana Körbel










