
Im Schuljahr 2024/25 fand am Wendalinum ein besonderer Schüleraustausch mit dem Liceo Amaldi in Bitetto bei Bari (Apulien, Italien) statt. Dank der Förderung durch das Ministerium für Bildung und Kultur im Rahmen des Erasmus-Plus-Konsortiums erhielten 16 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, neue Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln.
Der Austausch mit Apulien hat am Wendalinum bereits eine lange Tradition: Seit 2008 finden regelmäßig Begegnungen zwischen den beiden Schulen statt. Auf italienischer Seite wird das Projekt von Lehrer Mariano Iacovazzi betreut, der den Austausch seit vielen Jahren begleitet.
Im Dezember 2024 besuchten die italienischen Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer zunächst das Wendalinum. Eine Woche lang nahmen sie am Unterricht teil, wohnten in Gastfamilien und lernten den deutschen Schulalltag kennen. Neben dem Unterricht stand ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan: So gehörten beispielsweise Städtetouren durch Mainz und Trier sowie die Eröffnung des St. Wendeler Weihnachtsmarktes zu den Höhepunkten des Besuchs. Besonders der persönliche Austausch in den Familien und der gemeinsame Alltag ermöglichten wertvolle Einblicke in die deutsche (bzw. saarländische) Kultur.
Der Rückbesuch der deutschen Gruppe fand im Mai 2025 in Apulien statt. Die Schülerinnen und Schüler des Wendalinums wurden herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen und erlebten den Alltag am Liceo Amaldi in Bitetto. Neben der Teilnahme am Unterricht und an einem Italienischkurs standen Exkursionen nach Bari und in die Umgebung auf dem Programm. Die Jugendlichen erhielten so die Gelegenheit, Land und Leute hautnah kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden.
Organisiert wurde das Projekt von Italienischlehrerin Viktoria Therre gemeinsam mit Celine Wagner und mit tatkräftiger Unterstützung durch Schulleiter Alexander Besch.
Der Austausch war für alle Teilnehmenden eine prägende Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern lernten auch andere Lebensweisen kennen und knüpften neue Freundschaften. Damit leistete das Projekt einen wichtigen Beitrag zur europäischen Verständigung und stärkte die Verbindung zwischen dem Wendalinum und dem Liceo Amaldi in Bitetto.
Eine Teilnehmerin resümierte: „Der Austausch hat mich wachsen lassen – ich habe nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch Einblicke in die italienische Kultur und Lebensart erhalten. Alles in allem habe ich mich ein kleines bisschen in Italien verliebt und bin sehr dankbar für diese Möglichkeit.“