Sportcamp am Bostalsee – Drei sportliche Tage voller Action und Teamgeist

Als Ersatz zum ausgefallenen Sportfest fand vom 16. bis 18. Juni 2025 fand zum ersten Mal ein Sportcamp statt – ein freiwilliges Angebot für die Klassenstufen 9 und 10, das bei bestem Wetter und toller Atmosphäre rund 80 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler zusammenbrachte. Drei Tage lang drehte sich alles um Bewegung, Teamgeist und gemeinsames Erleben – ein echtes Highlight zum Schuljahresende.

Geplant und organisiert von der AG Zukunftswerkstatt unter der Leitung von Sportlehrer Tobias Müller, bot das Camp eine bunte Mischung aus Windsurfen und Stand-Up-Paddling in Zusammenarbeit mit der Surfschule Lakeride, Beachvolleyball, Ultimate Frisbee, Fitness mit Outdoor Nation, Fußball und Hip Hop. Nach einem täglichen gemeinsamen Warm-up konnten die Jugendlichen die Sportarten ausprobieren, die sie am meisten interessierten – und viele nutzten auch die Gelegenheit Neues kennenzulernen. Für willkommene Abkühlung sorgte der Bostalsee, der sowohl für die Wassersportangebote als auch zwischen den Einheiten genutzt wurde. Die entspannte, motivierende Stimmung war überall spürbar – ob auf dem Wasser, im Sand oder auf dem Rasen.

Neben dem Sport stand aber auch das soziale Miteinander im Mittelpunkt: neue Kontakte, Klassengrenzen überwinden, gemeinsam aktiv sein – all das machte das Camp zu einem besonderen Erlebnis. Schulleiter Alexander Besch und Tobias Müller zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Sportcamps: „Die große Begeisterung der Schülerinnen und Schüler, das harmonische Miteinander und die positive Energie an allen drei Tagen zeigen uns, dass sich das Engagement gelohnt hat. Es war ein voller Erfolg – und definitiv der Auftakt für eine neue Tradition am Wendalinum.“

Nach diesem erfolgreichen Auftakt ist klar: Das Sportcamp wird keine einmalige Veranstaltung bleiben. Die Planungen für 2026 haben bereits begonnen – mit dem Ziel, dieses besondere Erlebnis fortzuführen und weiterzuentwickeln.

Kommentare sind geschlossen.