Für ihre stets kompetente Unterstützung rund um das produktive Arbeiten mit dem Green screen erhielten Johanna Schmidt, Lilly Hlasta und Shia Khadrawi (alle 10a) ein hoch verdientes Dankeschön, nicht nur von den Schülerinnen des English clubs, für die die drei einen einführenden Workshop hielten, sondern auch aus dem Munde ihrer Lehrerin Frau Ohlmann und des Schulleiters Alexander Besch.
So zauberten die Medienexpertinnen mit Hilfe des Green screens die Mitglieder des English clubs wunschgemäß in einen der prunkvollen Empfangssäle des Buckingham palace oder aber auch als royale Fans kostümiert mitten in eine königliche Parade.
Schon mehrfach stellten Johanna, Shia und Lilly ihre Kompetenzen und vor allem auch ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis, indem sie immer wieder Gruppen aus der Schülerschaft, aber auch interessierte Kollegen und Kolleginnen in das Arbeiten der Filmproduktion einführten. Ihr Wissen erwarben sie in der Medien-AG unserer Schule, die sie in der Mittelstufe besuchten. Und obwohl sie wegen des erhöhten Stundenumfangs in der Oberstufe aktuell keine Mitglieder dieser AG mehr sein können, stehen sie dennoch, wann immer möglich, mit Rat und Tat zur Verfügung.
Dieses besondere Engagement zeigten sie auch am diesjährigen „Tag der Grundschüler“, wo sie mit den Sprachlehrerinnen zusammen bereits im Vorfeld in alle Vorbereitungen involviert waren. Auch am Tag selber waren sie unermüdlich im Einsatz und fanden geduldig, etwa bei technischen Problemen, kreative Lösungen, sodass am Ende dieses Tages jedes Grundschulkind, das am Sprachenworkshop teilnahm, ein selbst produziertes Video, gedreht zum Beispiel In a fast-food restaurant, In gelateria oder auch in einer französischen Crêperie, und sogar gesprochen in der entsprechenden Landessprache stolz mit nach Hause nehmen konnte.
Diesbezüglich erhielten die drei Schülerinnen nun neben kleinen Präsenten vor allem auch lobende und dankende Worte des Schulleiters: „Herzlichen Dank für Eure mediale Unterstützung, nicht nur aktuell für unseren neuen English club, sondern auch für die vielen schulischen Veranstaltungen, bei denen ihr bereits eure herausragende mediale Kompetenz gezeigt habt. Diese Fähigkeiten sind sicherlich auch ein großer Gewinn für eure späteren Berufsfelder.“
By the way:
Der neue English club am Wendalinum ist ein im aktuellen Schuljahr neu gestartetes Differenzierungsprojekt, in welchem besonders motivierte und talentierte Englischlernende der Klassenstufe 8 kognitiv herausgefordert und begleitet werden. Hier sollen diese engagierten Jugendliche die Möglichkeit haben, in Kleingruppen interessen- und projektorientiert zu arbeiten und ihre bereits (sehr) guten Fähigkeiten weiter zu verbessern und auszubauen.



