Am Gymnasium Wendalinum gehört es mittlerweile fast zur Tradition: Kurz vor dem Valentinstag haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, anonym eine Rose an einen Freund oder eine Freundin zu verschenken. Auch in diesem Jahr wurde die Aktion begeistert angenommen – rund 450 Rosen wurden bestellt.
Die Schülervertretung holte die Blumen persönlich beim Blumenhaus Christa in Alsfassen ab. Dank eines bereitgestellten Busses der Dieter Schmidt GmbH aus Marpingen gelangten die duftenden Grüße sicher an die Schule, wo sie pünktlich am 14. Februar verteilt wurden. Die Freude war groß – nicht nur bei vielen Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei Lehrkräften, die überrascht und gerührt ihre Rosen entgegennahmen.
Doch die Botschaft dieser Aktion reicht weit über freundschaftliche Gesten und kleine Aufmerksamkeiten hinaus: Der Erlös ermöglichte es dem Wendalinum, erneut 600 Euro an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Merchweiler zu spenden. Am 28. März überreichten Schülersprecher Gilmar Schmidt und seine Stellvertreterinnen Emma Recktenwald und Alexia Ienco gemeinsam mit dem Schulleiter des Gymnasiums Wendalinum Alexander Besch die Spende vor Ort. Frau Thinnes vom Kinderhospiz- und Palliativteam gewährte ihnen dabei bewegende Einblicke in die bedeutende Arbeit in der ambulanten Unterstützung und Begleitung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher im Saarland – ein Einsatzgebiet, das in der Öffentlichkeit oft noch zu wenig Beachtung findet.
„Durch eine einzige Rose konnte somit nicht nur Freude verschenkt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu mehr Mitgefühl, Akzeptanz und gesellschaftlichem Bewusstsein geleistet werden, resümierte Schülersprecher Gilmar Schmidt die Aktion der Schülervertretung des Wendalinums.
Und das Kinderhospiz- und Palliativteam zeigte sich sehr dankbar für die Spende: „Wir danken allen Schülerinnen und Schülern des Wendalinum-Gymnasiums für ihr soziales Engagement, ihre Herzenswärme und die wertvolle Unterstützung unserer Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien.“