Die Gymnasiale Oberstufe Saar (GOS) [G8-Gymnasium]
Ab dem Schuljahr 2007/2008 regelt die „Schul- und Prüfungsordnung über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung im Saarland“, kurz GOS-VO genannt, den Unterricht in der Oberstufe (Klassen 10-12) sowie das Abitur, das nun nach 12 Jahren erlangt werden kann.
Genauere Informationen zur GOS können in den aktuellen Präsentationen für die Einführungs- bzw- Hauptphase im Downloadbereich nachgelesen werden.
Ansprechpartner für die Oberstufe sind Herr Frey, Frau Maurer-Landwehr, Frau Rojan und die jeweiligen Tutoren der Klassenstufen 11 und 12
Kursarbeiten
Anzahl:
Für die Hauptphase wird die Anzahl der Kursarbeiten, die nur aus besonderen Gründen mit Zustimmung des Schulleiters unterschritten werden darf, wie folgt festgelegt:
- E-Kurse: in jedem Halbjahr zwei Kursarbeiten
- G-Kurse: 11/1-12/1: in jedem Halbjahr zwei Kursarbeiten
- G-Kurse: 12/2: eine Kursarbeit
- Sport (zweistündig), Seminarfach: Siehe Lehrpläne!
Arbeitszeit:
- E-Kurse: zwei bis höchstens fünf Unterrichtsstunden
- G-Kurse: eine bis höchstens zwei Unterrichtsstunden
- G-Kurs Deutsch: bis höchstens drei Unterrichtsstunden
- Kursarbeitenplan: Die Schulleitung erstellt in Kooperation mit dem Cusanus-Gymnasium für jedes Halbjahr einen Kursarbeitenplan. Abweichungen vom Kursarbeitenplan sind nur nach Rücksprache mit der Abteilungsleitung Oberstufe möglich.